Social Recruiting 2025
Warum klassische Methoden nicht mehr funktionieren – und wie Fubble das ändert
Jobportale sind überfüllt – aber nur 20 % der Fachkräfte suchen aktiv.
Headhunter sind teuer und langsam – ohne Erfolgsgarantie.
Manuelle Kampagnen kosten Zeit und bringen wenig – oft mit hoher Streuung und wenig qualifizierten Bewerbern.

Martin Kelm
Geschäftsführer
fubble.de GmbH
Social-Media-Recruiting-Experte
fubble.de GmbH
Social-Media-Recruiting-Experte
Seit über 20 Jahren im Personalvertrieb und Personalmarketing aktiv – mit einer klaren Mission: Unternehmen dabei helfen, ihre offenen Stellen endlich schneller zu besetzen.
Im Jahr 2016 entwickelte er eine eigene Plattform, die die Komplexität von Multi-Channel Social Recruiting nimmt und stattdessen für messbare Ergebnisse sorgt. Einfach, effizient und genau da, wo Fachkräfte heute wirklich sind.
Recruiting hat sich verändert – haben Sie mitgezogen?
Fachkräfte zu finden, ist schwieriger als je zuvor. Jobportale? Überlaufen und wirkungslos. Headhunter? Teuer und ineffizient.
Der klassische Bewerbermarkt hat sich verändert – und wer heute immer noch nach den alten Regeln spielt, verliert wertvolle Zeit und Geld.
Doch die besten Fachkräfte sind da – Sie müssen nur wissen, wo und wie Sie sie erreichen.
Hier kommt Social Recruiting ins Spiel. Und nicht irgendein Social Recruiting – sondern fubble.de.

Was ist Social Media Recruiting – und warum funktioniert es besser?
Die meisten Unternehmen suchen über klassische Jobportale wie Stepstone, Indeed oder Jobware nach passenden Bewerbern und beachten dabei einen elementaren Aspekt nicht:
Die Mehrheit der Fachkräfte sind bereits in festen Jobs. Sie bewerben sich nur selten aktiv. Aber dennoch sind viele offen für den richtigen Wechsel.
Genau diese Kandidaten erreichen Sie mit Social Media-, Google, und Spotify-Recruiting.
1.
Gezielte Ansprache in sozialen Netzwerken: Fachkräfte sind täglich auf Plattformen wie Meta (Facebook & Instagram), LinkedIn, TikTok, Spotify oder YouTube aktiv. Dort müssen Sie sie abholen – nicht in veralteten Jobbörsen, denn in Jobbörsen finden Sie keine "passiv" Suchenden.
2.
Maximale Reichweite für weniger Geld: Statt eine Anzeige einmalig zu schalten und zu hoffen, dass sich jemand meldet, sorgen unsere intelligenten Algorithmen dafür, dass Ihre Anzeige genau den richtigen Kandidaten ausgespielt wird – immer wieder, bis sie reagiert.
3.
Automatisierung & Effizienz: Klassische Recruiting-Agenturen erstellen Kampagnen mühsam per Hand. Fubble nutzt eine eigene Plattform, die datenbasiert optimiert und dadurch schneller und günstiger die richtigen Bewerber findet. Ihr Vorteil hierbei: Als Meta, Google und Spotify Partner bekommen wir immer alle relevanten Datenanpassungen vor den meisten anderen Marktteilnehmern.

Aktiv Suchende vs. Passiv Suchende – Wo finden Sie die besseren Mitarbeiter?
Die meisten Unternehmen setzen auf aktive Bewerber – doch das ist nur die halbe Wahrheit.
80 % der Fachkräfte bewerben sich nicht aktiv, weil sie bereits in einem Job sind.
Aber: Viele von ihnen sind unzufrieden und offen für einen Wechsel.
Aktiv Suchende:
Bewerben sich von selbst – aber nur, wenn sie aktiv suchen.
Konkurrenz um wenige Kandidaten ist hoch.
Oft nicht die qualifiziertesten oder besten Fachkräfte.
Passiv Suchende:
Haben Erfahrung, sind im Job – aber offen für den richtigen Wechsel.
Weniger Konkurrenz, da sie nicht aktiv suchen.
Höhere Passung und langfristige Bindung ans Unternehmen.
Passiv Suchende Fachkräfte sind vor allem in den folgenden Branchen zu finden:
Handwerk & Baugewerbe – Elektriker, SHK-Fachkräfte, Schreiner, Dachdecker
Pflege & Gesundheitswesen – Pflegekräfte, medizinische Fachangestellte
Logistik & Transport – LKW-Fahrer, Lagerlogistik
Produktion & Industrie – Maschinenführer, Industriemechaniker, CNC-Fachkräfte
Gastronomie & Hotellerie – Köche, Servicekräfte, Housekeeping
IT & Tech – Softwareentwickler, IT-Administratoren
Einzelhandel & Verkauf – Verkäufer, Außendienstler
Pflege & Gesundheitswesen – Pflegekräfte, medizinische Fachangestellte
Logistik & Transport – LKW-Fahrer, Lagerlogistik
Produktion & Industrie – Maschinenführer, Industriemechaniker, CNC-Fachkräfte
Gastronomie & Hotellerie – Köche, Servicekräfte, Housekeeping
IT & Tech – Softwareentwickler, IT-Administratoren
Einzelhandel & Verkauf – Verkäufer, Außendienstler

Vorteile und Nachteile von Social Media Recruiting
Wie jede Recruiting-Methode hat auch Social Media Recruiting seine Stärken und Herausforderungen. Aber die Frage ist nicht ob, sondern wie man es richtig nutzt.
Hier ein ehrlicher Blick auf beide Seiten:
Vorteile
- Erreicht auch passiv Suchende – 80 % der potenziellen Fachkräfte bewerben sich nicht aktiv. Social Recruiting bringt Ihre Stellen direkt in deren Alltag.
- Gezieltes Targeting statt Streuverlust – Ihre Anzeige wird nur den passenden Kandidaten ausgespielt, nicht wahllos jedem.
- Große Reichweite für weniger Budget – Richtig aufgesetzt erreichen Sie tausende potenzielle Bewerber – für einen Bruchteil der Kosten klassischer Kanäle.
- Schnell & messbar – Kampagnen sind in wenigen Stunden live, Performance-Daten in Echtzeit sichtbar, Optimierung jederzeit möglich.
Nachteile
- Höheres Bewerber-Volumen – Mehr Bewerbungen bedeutet auch, dass eine kluge Vorqualifizierung nötig ist, um die besten Kandidaten schnell herauszufiltern.
- Technisches Know-how nötig – Werbeanzeigen müssen richtig aufgesetzt, Zielgruppen präzise definiert und Kampagnen fortlaufend optimiert werden. Mit verschiedenen Plattformen gleichzeitig zu arbeiten, kann herausfordernd sein.
- Kandidaten müssen überzeugt werden – Passiv Suchende brauchen einen echten Anreiz. Eine schwache Stellenanzeige reicht nicht – die richtige Botschaft ist entscheidend.
Fazit
Social Recruiting funktioniert – wenn man es richtig macht.
Social Media Recruiting kann eine der effektivsten Methoden zur Fachkräftegewinnung sein – wenn man die Plattformen versteht, den Prozess automatisiert und Multi-Channel-Kampagnen gezielt umsetzt.
Noch Fragen zum Thema Social-Recruiting?
Ich berate sie gerne. Ohne Verbindlichkeit. Ohne Druck.
Basic plan
$1000.00
/ year
Perfect for small businesses or startups, our Starter Plan gives you the essential tools to manage your finances with ease
- Unlimited Invoices
- Next-Day Payments
- Secure Payment Gateway
- Basic Analytics and Reporting
- Email Support
Pro plan
$1700.00
/ year
Designed for growing businesses, the Basic Plan expands on our Starter package with additional features and integrations.
- Unlimited Invoices
- Next-Day Payments
- Secure Payment Gateway
- Basic Analytics and Reporting
- Email Support
Enterprise plan
$4000.00
/ year
Tailored for large enterprises, this plan offers advanced features, personalized support, and the scalability.
- Unlimited Invoices
- Next-Day Payments
- Secure Payment Gateway
- Basic Analytics and Reporting
- Email Support
Herausforderungen im Social Recruiting 2025 – Was Unternehmen wissen müssen
2025 wird Social Recruiting nicht mehr eine Option, sondern ein Muss.
Doch wer es falsch macht, verbrennt Zeit und Geld.
Hier sind die größten Herausforderungen auf die Unternehmen sich einstellen müssen
1.
Mehr Konkurrenz um weniger Bewerber
Der Fachkräftemangel wird sich weiter verschärfen. Wer die richtigen Talente zuerst erreicht gewinnt.
2.
Passiv Suchende gezielt ansprechen
Achtzig Prozent der Fachkräfte bewerben sich nicht aktiv. Wer nur auf Jobportale setzt spricht nicht die richtigen Kandidaten an.
3.
Multi Channel Strategie wird essenziell
Kandidaten nutzen nicht nur eine Plattform. LinkedIn allein reicht nicht. Facebook allein auch nicht. Erfolgreiches Recruiting muss überall präsent sein um das beste herauszuholen.
4.
Algorithmen und Plattform Regeln ändern sich ständig
Was heute funktioniert kann morgen wirkungslos sein. Wer nicht kontinuierlich optimiert verliert wertvolle Reichweite.
5.
Mehr Bewerber bedeutet nicht automatisch bessere Bewerber
Social Recruiting bringt Volumen aber ohne kluge Vorqualifizierung wird der Auswahlprozess zur Zeitfalle.

„Ich habe viel Schlechtes über Social Recruiting Agenturen gehört…“
Und ehrlich gesagt, das überrascht nicht.
Viele Anbieter wissen selbst nicht genau, was sie tun.
Sind gut im Verkaufen, aber nicht im Umsetzen.
Kampagnen werden mühsam per Hand gebaut – das kostet dann Zeit, macht es unnötig teuer und führt oft zu schlechten Ergebnissen.
Hohe Preise ohne echten Mehrwert – statt effizienter Prozesse werden Stunden abgerechnet, ohne dass wirklich mehr Bewerber herauskommen.
Kein klares System, keine Transparenz – Unternehmen zahlen, aber wissen nicht, wo ihr Geld landet oder warum bestimmte Plattformen genutzt werden.
Falsche Zielgruppen, falsche Strategie – viele Kampagnen sprechen die falschen Menschen an. Das bedeutet viele Klicks, aber kaum Bewerbungen, die wirklich passen.
Kein Wunder, dass viele Unternehmen skeptisch sind.
Aber ich kann sagen, Social Recruiting funktioniert auch im Jahre 2025 und auch noch 2026, man muss bloß verstehen wie.
Was ist der Fubble Way?
Social Recruiting kann extrem effizient sein – und muss nicht so teuer sein, dass am Ende kein Budget mehr für den neuen Mitarbeiter bleibt.
Der Fubble Way bedeutet: 20 Jahre Erfahrung im Personalmarketing, zehntausende Kampagnen und eine eigene Plattform, die es uns ermöglicht, doppelt so schnell und doppelt so effizient zu arbeiten wie viele andere Anbieter.
Option 1
KI-gestützte Selfmade Kampagne
Erstellen Sie Ihre Kampagne einfach selbst – intuitiv und ohne komplizierte Setups. Mit unserem Editor bauen und entwerfen Sie Ihre Anzeige spielerisch und sparen sich dabei einen Großteil der Setup-Kosten.
Option 2
Fubble Full Service
Keine Zeit oder Lust, sich mit den Details zu befassen? Kein Problem. Unsere Experten und Designer übernehmen alles – von der Kampagnenerstellung bis zur Optimierung.
Fazit
Ganz einfach.
Wir behaupten nicht, dass wir alles können.
Aber eins können wir besser als die meisten:
Passiv suchende Fachkräfte von Ihrem Unternehmen überzeugen. Ganz sicher!
Noch Fragen zum Thema Social-Recruiting?
Ich berate sie gerne. Ohne Verbindlichkeit. Ohne Druck.
Inhaltsverzeichnis
Recruiting hat sich verändert – haben Sie mitgezogen?Was ist Social Recruiting – und warum funktioniert es besser?Vorteile und Nachteile von Social Media RecruitingHerausforderungen im Social Recruiting 2025 – Was Unternehmen wissen müssen„Ich habe viel Schlechtes über Social Recruiting Agenturen gehört…“Was ist der Fubble Way?